Wir machen uns stark für Frauen
Gesellschaftspolitisch, kirchlich und sozial engagiert vertreten wir die Interessen von Frauen.

Pinke Couch

« zurück

Dr. Anna Maria Dieplinger ist Sozialwissenschaftlerin, Autorin und Expertin für geschlechtergerechte Medizin. Die Mutter zweier Kinder hat nach einer Ausbildung zur Krankenschwester Soziologie studiert und setzt sich heute dafür ein, dass Frauen in der gesundheitlichen Vorsorge und Behandlung mit ihren geschlechtsspezifischen Bedürfnissen gesehen werden.

Unter dem Titel „Warum Frauen und Männer anders krank sind“ wird sie Symptome und Krankheitsbilder erläutern, die geschlechtsspezifische Unterschiede aufweisen und daher andere Behandlungsformen brauchen. Die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, vor allem was Versorgungslage und auch Behandlungsmöglichkeiten anbelangt, werden in unserem Gesundheitssystem viel zu wenig beachtet. Hier braucht es weitere Aufklärung und Forderungen an die Politik.

Moderiert wird die Runde von Annette Fischer, stellvertretende Vorsitzende des KDFB Diözesanverbandes Augsburg.

Die kostenfreie Veranstaltung findet statt am Montag, 19. Juni 2023 von 20:00 bis ca. 21:30 Uhr, online via Zoom.

Unter folgenden Zugangsdaten gelangen Sie zur Veranstaltung:

https://us06web.zoom.us/j/87369144737?pwd=bFB0aUhBekpYdXlXWjdFamdiWjRIQT09

Meeting-ID: 873 6914 4737

Kenncode: 850836

Sie haben eine Ausgabe der Pinken Couch verpasst? Kein Problem! Die Aufzeichnungen der vergangenen Gesprächsrunden können Sie auf dem YouTube Kanal des Bundesverbandes jederzeit nachhören und -sehen. 

Bisher zu Gast waren: 

  •  Natascha Kohnen (SPD-Politikerin, MdL)
  •  Dr. Maria Flachsbarth (KDFB-Präsdidentin, MdB, Mitglied des Synodalen Weges)
  • Ruth-Gaby Vermot-Mangold (Friedensaktivistin), Olga Dub-Büssenschütt (Migrationsexpertin)
  • Soni Unterreithmeier (Solwodi)
  • Dr. Margot Käßmann (Theologin): hier steht leider keine Aufnahme zur Verfügung

 

 

11.05.2023
« zurück
Schriftgröße
Schriftgröße