Wir machen uns stark für Frauen
Gesellschaftspolitisch, kirchlich und sozial engagiert vertreten wir die Interessen von Frauen.

Bavaria ruft!

« zurück

Die Kampagne möchte mit gezielter Unterstützung, öffentlicher Sichtbarkeit und einem starken Frauennetzwerk Frauen zu ermutigen, sich politisch zu enagieren. 

„Als größter Frauenverband in Bayern ist es für uns selbstverständlich, Initiativen zu unterstützen, die Frauen stärken und ihre politische Teilhabe fördern“, betont Birgit Kainz, Landesvorsitzende des KDFB Bayern. „Mit unserer Mitgliedschaft bei Bavaria ruft! setzen wir ein klares Zeichen: Frauen gehören in die Parlamente, in die Rathäuser und an die Verhandlungstische!“

So kamen am heißen Montagnachmittag über 30 Frauen in das S-Forum der Stadtbücherei, um über das Programm von "Bavaria ruft!" Einblick in die Arbeit von Kommunalpolitikerinnen zu gewinnen. Sie erlebten starke Botschaften zur Bedeutung von weiblicher Arbeit in den Gremien vor Ort. Die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber sowie fünf beeindruckenede Stadträtinnen - darunter die stv. Landesvorsitzende Sabine Slawik - haben sich vorgestellt, ihre Motivation gezeigt und sehr deutlich hervorgehoben: Es braucht mehr Frauen in den Räten! Nur so können die Themen von Frauen entsprechend präsentiert und ihre Sichtweisen eingebracht werden. Frauen machen über die Hälfte der Bevölkerung aus und müssen dementsprechend mitgestalten und mitentscheiden.  Die politische Gleichberechtigung von Frauen ist grundlegend für eine freiheitliche und liberale Demokratie.

Aktuelle sind in der bayerischen Kommunalpolitik Frauen nach wie vor stark unterrepräsentiert: Lediglich zehn Prozent der (Ober-)Bürgermeisterinnen sind weiblich. Von den 25 kreisfreien Städten werden nur drei von Frauen regiert (12 %). Auch in den 29 Großen Kreisstädten stehen lediglich drei Frauen an der Spitze (10 %). In den kreisangehörigen Gemeinden beträgt der Frauenanteil in Führungspositionen gerade einmal 9,7 %.

Der KDFB Landesverband Bayern wird sich weiter aktiv in die Veranstaltungen und Angebote der Initiative einbringen und seine Mitglieder gezielt zur Teilnahme ermutigen. Informieren Sie sich unter  www.bavariaruft.de wo weitere Veranstaltungen in Ihrer Nähe stattfinden. 

24.06.2025
« zurück
Schriftgröße
Schriftgröße