Wir machen uns stark für Frauen
Gesellschaftspolitisch, kirchlich und sozial engagiert vertreten wir die Interessen von Frauen.

Geistlicher Impuls

Karwoche und Ostern – Schlüsselmoment unseres Glaubens

Die Karwoche und Ostern sind das Zentrum unseres christlichen Glaubens – so sagt man das gerne. Doch was bedeutet die Karwoche und Ostern für mich? Was haben die Ereignisse in Jesu Leben mit mir zu tun?

 

Palmsonntag

Am Palmsonntag denken wir an den Einzug Jesu in Jeru­salem. Die Men­schen empfangen Jesus mit Palmzweigen und „Hosiana“ Rufen. Dieser zieht nach Jerusalem auf einem Esel konträr zu den damaligen Machthabern, die sich auf Streitrössern fortbewegten. Er leitet also einen Wandel im System ein.

 

Was bedeutet mir der Palmsonntag? Wo würde mir ein Systemwechsel, eine Neuorientierung gut tun?

 

Gründonnerstag

Im Sinne des Wortursprungs („greinen“ = weinen) feiern wir am Abend dieses Tages den Abschied Jesu von seinen Jün­gergemeinschaft. Jesu Gemeinschaft erlebt in der Fußwa­schung und im letzten Abendmahl, was Jesus ihnen hinterlässt und wofür er mit seinem ganzen Leben brennt.

 

Was berührt mich am Gründonnerstag besonders? Wofür brenne ich mit allem, was ich habe?

 

Karfreitag

An diesem Tag erinnern wir uns an den schlimmen Tod Jesu am Kreuz. Als Sohn Gottes ringt Jesus um sein Leben und durchlebt viele negative Gefühle wie Angst und Verzweiflung.

 

Was löst der Tod Jesu in mir aus? Wie gehe ich mit negativen Gefühlen um?

 

Karsamstag

Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe. Es ist ein Tag der Leere und der Klarheit – Jesus ist tot. Ein Raum für Trauer und für den Nachhall der vergangenen Ereignisse entsteht.

 

Wie gestalte ich den Karsamstag für mich? Wie geht es mir mit der Stille?

 

Ostersonntag

Die Frauen als erste Zeuginnen des Glaubens berichten: Jesus, der am Kreuz hingerichtet wurde, ist auferstanden! Eigentlich nicht zu glauben und doch geht die Erfahrung der Frauen so tief, dass sie auf ihrer Botschaft beharren und das Wunder der Auferstehung verkünden. Die Hoffnung in Jesus den Messias zu finden war begründet – das Leben besiegt den Tod!

 

Wie wird die Auferstehung Jesu für mich greifbar? Welche Erfahrungen lassen mich glauben?

 

Ostermontag

Die Emmausgeschichte erzählt von einer Weggemeinschaft, die sich mit den unglaublichen Erlebnissen rund um Jesu Tod und Auferstehung auseinandersetzt. Sie gehen einen Weg über - ein Sortieren dessen, was passiert - über das Erleben Jesu als nun andersartiger Teil ihrer Weggemeinschaft - hin zu einem Aufbruch ins Leben aus dem Auferstehungsglauben heraus. 

 

Wo erlebe ich Weggemeinschaft im Glauben? Was lässt mich immer wieder neu aufbrechen?

 

 

 

Ruth Hoffmann

Geistliche Beirätin i.V. des KDFB

Diözesanverbandes Augsburg e.V.