Valentina hat gerade einen Heiratsantrag erhalten und schwebt auf Wolke sieben. Die Zukunft scheint rosig. Doch keine Zukunft ohne Absicherung! Mit diesem Anliegen startet der KDFB gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium eine groß angelegte Kampagne.
weiterlesen »Aktuelles Oktober 2017
5 Jahre Solibrot
Solibrot schmeckt gut und tut gut! Unter diesem Slogan startete der Frauenbund deutschlandweit gemeinsam mit dem Hilfswerk MISEREOR vor fünf Jahren die Aktion Solibrot. Mit großem Erfolg!
weiterlesen »Einsatz für Hebammen und Ehrenamt
Die Bundesdelegiertenversammlung, die vom 20. bis 22.10.2017 in Bonn tagte, formulierte klare Beschlüsse zur Verbesserung der Bedingungen für Hebammen sowie eine angemessene Ehrenamtspauschale.
weiterlesen »Missio-Gast Mme Cecile Beloum besucht Diözese Augsburg
Die ehemalige Bildungsministerin aus Burkina Faso berichtete als MISSIO-Gast in sechs KDFB-Veranstaltungen über ihre Arbeit mit Frauen und Kindern in ihrem Heimatland.
weiterlesen »Kein Schutz nirgends – Frauen und Kinder auf der Flucht
Beeindruckend und sehr erschütternd waren die Bilder und Worte, mit denen Maria von Welser als Gast des KDFB Augsburg auf ihren Vorträgen in Nördlingen, Augsburg, Krumbach und Tutzing die Lage der geflüchteten Frauen und Kinder weltweit beschrieb.
weiterlesen »Frauenportrait - selbst.bewusst.offen
Sylvia Schaab aus Augsburg verzichtet seit zweieinhalb Jahren auf möglichst viele Kunststoffe im alltäglichen Leben, um so Ressourcen zu schonen und ein nachhaltiges Leben zu führen.
weiterlesen »„aufrichten – aufatmen – leben“ - Frauengebetskette 2017
Frauen sind eingeladen, an verschiedenen Tagen im Weltmissionsmonat Oktober zu beten und auf diese Weise eine einzigartige Gebetskette zu bilden.
weiterlesen »Das Jahresprogramm 2018 ist da!
Kraft tanken beim gemeinsamen Wandern, spirituelle Vertiefung, persönliche Fortbildung oder fachspezifische Schulung für das Frauenbundsamt – all das findet sich im neuen Bildungsangebot des KDFB.
weiterlesen »„Freiheit eines Christenmenschen“
Der KDFB würdigt zum Reformationstag Frauen als wichtige Akteurinnen der Reformation
weiterlesen »